Datenschutzerklärung
Wir, die Betreiber dieser Website, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln
Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf
unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben
werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht
an Dritte weitergegeben.
Einige der folgenden Punkte sind technisch notwendig, um diesen Service überhaupt erst zu ermöglichen.
Falls Sie mit einem oder mehreren Punkten nicht einverstanden sind möchten wir Sie verständnisvoll dazu
bitten, unseren Service nicht zu nutzen.
Die verantwortliche Kontaktstelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist privacy@lawra.ai
Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu
verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der
personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt
wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung,
Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.
aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei
uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und
Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses
oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig
ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß
Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen
anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu
widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte,
für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich
hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres
Unternehmenssitzes wenden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags
automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen
verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-
Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von
http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten
mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck
der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu
sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im
Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen
Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen,
z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an privacy@lawra.ai
Technisch Notwendige Datenverwendung
Die folgenden Punkte sind für die Bereitstellung des Services technisch dringend notwendig. Auf unserer
Website verwenden wir ChatGPT von OpenAI (https://openai.com) zur Verarbeitung von Dateneingaben
und zur Generierung von Ausgaben. Es ist technisch notwendig die von Ihnen freiwillig über den Chat-Input
gesendeten zu speichern, um diese Anwendung zu betreiben. Zudem verwenden wir die üblichen Tracking-
Funktionen, die von fast jeder Website heutzutage genutzt werden, wie z.B. Besucher-Tracking und Google
Analytics.
Freiwillige Angaben
Sie können auch Ihre E-Mail-Adresse eingeben. In diesem Fall werden wir Sie zu relevanten Informationen
kontaktieren und werden in Zukunft bei Produkt-Launch gegebenenfalls dazu auffordern ein Nutzerkonto zu
erstellen. Diese Angabe ist freiwillig und Sie können sich jederzeit per Email (privacy@lawra.ai) von dieser
Liste wieder streichen lassen.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät
speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere
Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns,
Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie
über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von
Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim
Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website
eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur
Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind,
werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner
Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden
diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-
Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns
konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre
Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch
Nutzer. Der Dienst verwendet ebenfalls Cookies Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in
den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website wurde die IP-Anonymisierung aktiviert. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der
Mitgliedstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der
Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die
Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten
Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem
Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen
dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin
können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen
(inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender
Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Alternativ
zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um
die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out
funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät
abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Zusätzliche Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von Google Analytics können Sie der
Datenschutzerklärung von Google unter folgendem Link entnehmen:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Disclaimer
Wir geben uns Mühe, unseren Service sicher zu gestalten. Jedoch möchten wir darauf hinweisen, dass die
Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) immer Sicherheitslücken aufweisen
kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall
haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt
wird.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine
bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der
Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der
Datenschutzbeauftragten und ihrer Kontaktdaten können Sie folgendem Link entnehmen:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen
Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen,
z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Letzte Änderung: 06.12.2022